Tedson Etna: Neuer alter Lamborghini Gallardo

Frage: Mündet das Tuning eines nicht mehr produzierten Modells zwangsläufig in einem Restomod? Ich finde nicht. Meiner Meinung nach muss ein Restomod auf einem Young- oder Oldtimer basieren. Andernfalls ist es ein „normales“ Tuning.

Daher handelt es sich beim Etna aus dem Hause Tedson Motors, der auf dem Lamborghini Gallardo basiert, für mich auch „nur“ um ein getuntes Serienmodell. Auch wenn die komplett neue Karbon-Karosserie, die den Mittelmotorsportler um rund 200 Kilogramm leichter und etwas breiter macht, ein durchaus tiefer Eingriff ist. Rein optisch unterscheidet sich der Etna allerdings nur minimal vom Serienmodell. Ich würde sagen: Auf den zweiten Blick. Stimmig wirkt der Gesamteindruck aber auf jeden Fall.

Noch spannender als die neue Karosserie finden wir allerdings die – leider nicht weiter spezifizierten Eingriffe – am verbauten Lambo-V10. Denn der soll nun muntere 600 PS und damit bis zu 100 PS mehr als das Serienmodell bringen. Besonders spannend dabei: Die Höchstdrehzahl klettert nach dem Eingriff auf stramme 10.000 U/min. Dass man sich eine Turboaufladung verkniffen hat, sondern lieber den Drehzahlweg gegangen ist, finde ich extrem sympathisch.

Bauen möchte Tedson Motors insgesamt 77 Exemplare des Etna, ausgelieferte werden soll ab Herbst 2026. Geplant sind zwölf Monate Umbauzeit. Zu welchen Kosten ein Etna erstanden werden kann, verriet der Tuner bislang ebenso wenig wie Infos zum Innenraum des V10-Renners.