Es ist eine Premiere. Zwar nicht für den Mach 1, den gibt es schon seit 1969, aber für Europa. Denn erstmals kommt ein Ford Mustang Mach 1 offiziell über den Atlantik. Zeit also, einen detaillierten Blick auf das neue Modell zu werfen.
Der Mach 1 basiert auf der aktuellen Generation des Ford Mustang V8. Doch der 5,0-lV8-Motor darf dank eines offenen Ansaugsystems freier durchatmen. Das Ergebnis sind eine um 10 PS und nun 460 PS gesteigerte Spitzenleistung. Das maximale Drehmoment von 527 Nm bleibt erhalten.
{1}Für mehr Sportsgeist sorgt auch eine aktive Klappenauspuffanlage. Mächtige Endrohre mit 115 mm Durchmesser zeugen auch optisch von der Stimmgewalt des Ford Mustang Mach 1. Eine manuelle Sechsgang-Handschaltung wird hingegen Fans klassischer Muscle-Cars Freude bereiten. Beim Herunterschalten kann der Mach 1 übrigens automatisch Zwischengas geben.
Wer mehr Komfort und Cruiser-Fähigkeiten schätzt, der kann den Ford Mustang Mach 1 auch mit einem Zehngang-Automatikgetriebe wählen. Ein adaptives Fahrwerk ist ebenso serienmäßig, wie der Ölkühler aus dem Shelby GT350.
Wesentlichstes Merkmal des Mach 1-Sondermodells ist aber die Optik, die sich am Original von 1969 orientiert. Ein Aerodynamik-Paket für Front und Heck sorgt für 22 Prozent mehr Anpressdruck und damit höhere Fahrdynamik. Unterstützt wird der optische Auftritt von Motorhauben- und Seitenschweller-Folierungen.
Erhältlich wird die fünfte Ford Mustang Mach 1 Generation im kommenden Jahr sein. Die Preise sind noch nicht bekannt.