Der neue McLaren W1 ist der bahnbrechende Nachfolger zweier der größten Supersportwagen aller Zeiten – des McLaren F1 und des McLaren P1 – und hebt die McLaren „1“-Reihe in jeder Leistungsdimension auf ein neues Niveau.
Der neue W1, der ultimative Ausdruck eines echten Supersportwagens, wurde gemäß dem McLaren-Ethos klassenbester Leistung entwickelt und basiert auf den Grundprinzipien, die jedem McLaren-Supersportwagen zugrunde liegen: epische Leistung durch modernste Aerodynamik und leichte Fahrwerkstechnologien, ein Höchstmaß an dynamischer Exzellenz und die reinste Fahrerverbindung, die perfekte Fahrerumgebung für alle Fahrsituationen und beeindruckende visuelle und akustische Dramatik.
McLarens gesamtes bedeutendes und renommiertes Know-how in den Bereichen Leichtbau und aerodynamische Leistung, inspiriert durch jahrelange Renninnovation und die Weltmeisterschaftsmentalität des Unternehmens, wurde in den W1 eingebracht. Das Ingenieurteam hinter dem neuen McLaren Ultimate-Modell hat zusammen 16 McLaren-Formel-1-Weltmeistertitel in Fahrer- und Konstrukteurskategorien errungen. Dieses Know-how als Teil eines größeren Teams hat zum konzentriertesten Supersportwagen geführt, den McLaren je gebaut hat, aber auch zu einem mit einer enormen Leistungsbreite.
Der McLaren W1 ist ein Supersportwagen für alle Gelegenheiten. Mehr als jeder andere McLaren fühlt er sich auf der Straße und der Rennstrecke gleichermaßen zu Hause. Als straßenzugelassener Supersportwagen von McLaren mit den schnellsten Rundenzeiten und der schnellsten Beschleunigung bietet er unter allen Umständen ein aufregendes Fahrerlebnis.
Das aufregende Fahrvergnügen, das durch das revolutionäre neue aerodynamische Design des W1 mit hohem Abtrieb, geringem Luftwiderstand und Bodeneffekt gewährleistet wird, wird durch den einzigartigen Transformationsprozess vom Straßenmodus in den Rennmodus für das Fahren auf der Rennstrecke noch weiter verbessert: Die Bodenfreiheit des W1 wird gesenkt (vorne um 37 mm und hinten um 17 mm) und ein Hubsystem versteift die Aufhängung. Aktive Front- und Heckflügel werden eingesetzt, wobei das McLaren Active Long Tail um bis zu 300 mm nach hinten ausgefahren wird, um bei der Erzeugung der 1.000 kg Abtrieb zu helfen, die im W1 verfügbar sind.
Der brandneue MHP-8 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor, der in W1 debütiert, ist mit einem leistungsstarken E-Modul gekoppelt, um atemberaubende Geschwindigkeit zu liefern. Die enorme Leistung dieses brandneuen 1275 PS starken Hochleistungs-Hybridantriebsstrangs und McLarens unermüdliches Engagement für Leichtbau haben zu Leistungsniveaus geführt, die bisher nur von reinen Rennsportwagen und Rennwagen erreicht wurden.
So wie der Name W1 McLarens Weltmeisterschaftsmentalität feiert, wurde auch das Datum der öffentlichen Vorstellung des Autos in diesem Sinne gewählt: Der 6. Oktober 2024 ist der 50. Jahrestag des Gewinns der ersten Fahrer- und Konstrukteurs-Weltmeisterschaften in der Formel 1 durch Emerson Fittipaldi.
Epische Leistung durch V8-Hochleistungs-Hybridantrieb mit reinem RWD
Das Herzstück des W1 ist ein völlig neuer Hochleistungs-Hybridantrieb, der aus McLarens brandneuem MHP-8 V8-Verbrennungsmotor, einem völlig neuen E-Modul (das einen Radialfluss-Elektromotor und eine Motorsteuereinheit integriert) und einem 8-Gang-Getriebe mit E-Rückwärtsgang besteht. Leistung und Drehmoment werden über ein E-Differential ausschließlich auf die Hinterräder übertragen.
Die 928 PS des neuen V8 und die 347 PS des E-Moduls ergeben zusammen 1275 PS, was dem W1 die höchste Leistungsabgabe aller McLaren-Modelle verleiht und ihn über alle Hauptkonkurrenten stellt. Der für epische Leistungsabgabe und atemberaubende Leistung konzipierte Antriebsstrang kombiniert mit einem Fahrzeuggewicht von 1.399 kg ergibt ein erstaunliches Leistungsgewicht von 911 PS/Tonne für den W1 – das höchste aller straßenzugelassenen McLaren-Modelle und, was noch wichtiger ist, das beste seiner Klasse.
Diese enorme Leistung, zusammen mit einem Gesamtdrehmoment von 1340 Nm und der sofortigen Gasannahme des E-Moduls, verleiht dem W1 erstaunliche Beschleunigungswerte: 0–100 km/h dauert 2,7 Sekunden, 0–200 km/h (124 mph) ist in nur 5,8 Sekunden möglich und 0–300 km/h (186 mph) können in unter 12,7 Sekunden erreicht werden.
McLaren hat Konventionen in Frage gestellt, indem es sich dafür entschieden hat, die Reinheit eines Hinterradantriebs-Chassis in einem Auto mit so viel Leistung und Drehmoment beizubehalten, während die Konkurrenz auf Vorderradantrieb umsteigt. Nur McLaren konnte eine Beschleunigung dieser Größenordnung mit einer entsprechenden dynamischen Leistung in einem Supersportwagen mit Hinterradantrieb erreichen, dank seiner umfangreichen Tradition in der Formel 1, in der die Kraft ausschließlich über die Hinterräder übertragen wird, um den Höhepunkt der Leistung und höchste Lenkpräzision zu erreichen.
McLarens brandneuer MHP-8-V8-Motor mit 90-Grad-Flatplane-Kurbelwelle ist für die Bereitstellung der enormen Leistung des W1 von zentraler Bedeutung. Das 3.988-cm3-Aggregat mit Doppelturbolader wurde von Anfang an als Herzstück der allerbesten elektrifizierten Antriebsstränge konzipiert. Es verfügt über einen Leichtbaublock, Zylinderköpfe und Kolben aus Aluminium und demonstriert McLarens Expertise in der Konstruktion von Verbrennungsmotoren, die neue Maßstäbe setzen – beispielsweise werden plasmabeschichtete Zylinderbohrungen eingesetzt, um Motordrehzahlen von bis zu 9.200 U/min zu ermöglichen.
Ein 350-bar-Benzindirekteinspritzsystem (GDI) und eine Saugrohreinspritzung erweitern den Leistungsbereich des MHP-8-Motors, ohne die Emissionen negativ zu beeinflussen, und ermöglichen die höchste spezifische Leistungsabgabe aller Zeiten in einem McLaren – gewaltige 233 PS pro Liter.
Die Twin-Scroll-Turbolader im McLaren W1 sind optimiert, um eine höhere Spitzenleistung und ein höheres Drehmoment als frühere Komponenten zu liefern. Diese sind über den gesamten Drehzahlbereich verfügbar und bieten eine verbesserte Reaktion bereits ab 2500 U/min.
Der Auspuff verfügt über Rohrkrümmer, die so konstruiert sind, dass sie sowohl die Einbindung des Fahrers als auch die Leistung maximieren. Die langen, gleich langen Rohre sind so abgestimmt, dass sie den Klang bis zu einem Crescendo steigern, wenn sich die Motordrehzahl ihrem elektronischen Drehzahllimit von 9.200 U/min nähert.
Das aus dem Motorsport stammende E-Modul, das in Kombination mit dem Verbrennungsmotor arbeitet, ist seitlich am Getriebe montiert und leistet bis zu 347 PS. Das E-Modul besteht aus einem Radialfluss-Elektromotor und einer integrierten Motorsteuereinheit – ein technischer Ansatz, der dem im IndyCar-Rennsport ähnelt – und ist ein Meisterwerk der Maximierung der Effizienz bei gleichzeitiger Minimierung von Volumen und Gewicht. Die gesamte Einheit wiegt nur 20 kg und weitere Vorteile sind die Reduzierung des Kühlmittelvolumens sowie der Niederspannungs- und Hochspannungsanschlüsse und Dichtungen. Die abgedichtete Einheit verbessert die Wartungsfreundlichkeit durch eine trockene Schnittstelle außerhalb der Getriebeeinheit.
Das E-Motorelement kann bis zu 24.000 U/min drehen und hat eine spezifische Leistung von 23 PS/kg, die direkt mit den Elektromotoren der Formel 1 vergleichbar ist.
Das E-Modul wird von einer 1,384-kWh-Batterie angetrieben, die zusammen mit der Managementeinheit und der Stromverteilungseinheit auf einem strukturellen Kohlefaserboden untergebracht ist, der in einem Hohlraum im Kohlefaser-Monocoque sitzt und so niedrig wie möglich platziert ist, um den Fahrzeugschwerpunkt zu optimieren.
Die aus dem Motorsport stammenden Batteriezellen sind so konzipiert, dass sie dem E-Modul eine hohe Leistungsabgabe zukommen lassen, wodurch die Gasannahme verbessert und die Gesamtleistung auf das Niveau gesteigert wird, das erforderlich ist, um die atemberaubenden Leistungsniveaus zu erreichen, die der W1 erreicht. Trotz dieses Fokus auf Leistungsmaximierung kann der W1 bis zu 2 km (1,6 Meilen) im emissionsfreien, rein elektrischen Modus gefahren werden.
Der Ladezustand der Batterie wird so geregelt, dass ein Mindestladestand zum Anlassen des Motors beim Starten des Fahrzeugs, Strom für die Rückwärtsfahrfunktion und eine Reserve für längere Parkzeiten des Fahrzeugs gewährleistet bleiben.
Im Einklang mit McLarens Engagement zur Gewichtsminimierung wurde das Gesamtgewicht der Hybridkomponenten im Vergleich zum McLaren P1TM um 40 kg reduziert, während gleichzeitig fast die doppelte elektrische Leistung bereitgestellt wird. Weitere Gewichtseinsparungen werden durch den Wegfall von Motornebenaggregaten wie Lichtmaschine, Anlasser und zusätzlichen Rohrleitungen, die für ein herkömmliches HVAC-System erforderlich sind, erzielt.
Entstanden aus der Bodeneffekt-Aerodynamik der Formel 1
McLaren ist seit seiner Gründung ein Synonym für aerodynamische Innovation und Spitzenleistung. Bruce McLaren selbst war immer entschlossen, jeden Vorteil zu nutzen, den neue Methoden zur Steuerung des Luftstroms bieten, um Auftrieb und Luftwiderstand so effizient wie möglich auszugleichen. Der 1967 gewonnene McLaren M6A Can-Am-Rennwagen setzte Bodeneffekt-Aerodynamik mit großem Erfolg ein. Es dauerte zwar noch ein weiteres Jahrzehnt, bis die Technologie in die Formel 1 kam – und die 1990er Jahre, bis der McLaren F1 zeigte, wie effektiv sie in einem Straßenauto sein kann –, aber der Bodeneffekt bleibt als Teil eines aerodynamischen Gesamtpakets für die Autohersteller, die ihn beherrschen, ein erheblicher Vorteil.
Es überrascht daher nicht, dass das markante Design des neuen McLaren W1 von aerodynamischen Anforderungen bestimmt wird. Die Ingenieure von McLaren haben sich darauf konzentriert, den hohen Abtrieb und den geringen Luftwiderstand zu kombinieren, die Bodeneffekt-Innovationen bieten, um die Grundlage für die außergewöhnlichen Fähigkeiten des neuen Ultimate McLaren zu schaffen.
Die aerodynamische Plattform des McLaren W1 ist die fortschrittlichste, die je in einem McLaren-Straßenfahrzeug verbaut wurde. Sie ist das Ergebnis von 350 Stunden Windkanaltests mit 5000 getesteten Punkten. Das Konzept beginnt mit dem Aerocell-Monocoque, das so geformt ist, dass es die Aerodynamik des Bodeneffekts voll unterstützt. Mit integrierten Sitzen – die fast 70 mm Radstand einsparen – und erhöhten Fußräumen mit einem verstellbaren Pedalkasten und Lenkung, um die optimale Fahrposition zu gewährleisten, ist die Aerocell einzigartig im W1, der außerdem die größte Anzahl aerodynamischer und aktiver Oberflächen aller McLaren aufweist.
Die Aerocell enthält außerdem Befestigungen für McLarens erste Anhedral-Türen. Die Entscheidung für dieses Türkonzept wurde durch aerodynamische Anforderungen diktiert, die ein Türdesign erforderten, das nur am Dach angeschlagen ist. In Verbindung mit dem verkleinerten Seitenfenster-Tropfenglas ermöglicht die McLaren Anhedral-Tür eine Optimierung des Luftstroms von den vorderen Radkästen in die Hochtemperaturkühler und bietet zusätzlichen Kühlraum, der eine Reduzierung der Größe der Kühler ermöglicht, die zur Kühlung des Antriebsstrangs erforderlich sind, was die Verpackung optimiert und Gewicht spart. Die Tatsache, dass die Türform an die Karosserieseite des Formel-1-Autos McLaren MCL38 erinnert, ist ebenfalls ein schönes visuelles Merkmal.
Der W1 baut auf der von der Formel 1 inspirierten aerodynamischen Innovation auf, die den McLaren P1TM erstmals von der Konkurrenz unterschied und in nachfolgenden McLaren-Modellen verfeinert wurde. Die Aufmerksamkeit auf die aerodynamischen Anforderungen des W1 erstreckt sich sogar auf den Antriebsstrang, der um 3 Grad geneigt ist, um dem Heckdiffusor des Autos mit hohem Abtrieb Platz zu bieten.
Der Schlüssel zum dynamischen Charakter des W1 – der ein großartiges Fahrerlebnis auf der Straße und der Rennstrecke gleichermaßen bietet – ist der McLaren Race-Modus. Bei Aktivierung werden aerodynamische Technologien eingesetzt, die die weltbeste, radikalste Charakterverwandlung von der Straße auf die Rennstrecke ermöglichen. Einzigartig beim W1 wird ein Großteil des Abtriebs durch Nutzung des gesamten Unterbodens für den Bodeneffekt erreicht, wobei dieser maximiert wird, wenn der Race-Modus ausgewählt wird.
Die Absenkung der Fahrhöhe – vorn um 37 mm und hinten um 17 mm – und der Einsatz aktiver Front- und Heckflügel ist nicht nur Theater: Im Rennmodus kann W1 bis zu 350 kg Abtrieb vorn und 650 kg hinten erzeugen, was in Hochgeschwindigkeitskurven einen Gesamtabtrieb von bis zu 1000 kg ergibt.
Die aktiven Front- und Heckflügel und ein am Dach montierter Luftstromumlenker W1 gehören zu den fortschrittlichsten aerodynamischen Merkmalen, die je in einem straßenzugelassenen McLaren verbaut wurden. Der revolutionäre McLaren Active Long Tail-Heckflügel – optisch wohl das spektakulärste Einzelelement des neuen W1 – ist für die aerodynamische Leistung des Autos absolut unverzichtbar. McLarens erste Verbindung mit dem Namen „Longtail“ geht auf den F1 GTR von 1997 zurück, aber im Fall dieses neuen Active Long Tail-Flügels ist er ein wesentlicher Teil der Strategie zur Steuerung von Luftwiderstand, Auftrieb und Abtrieb.
Angetrieben von vier Elektromotoren bewegt sich der McLaren Active Long Tail nach oben, unten und – je nachdem, ob sich der W1 im Straßen- oder Rennmodus befindet – auch 300 mm nach hinten und passt seine Neigung an. Er erweitert den Arbeitsbereich des Heckdiffusors im Rennmodus und ist der Schlüssel zur Erzeugung von Abtrieb. Er arbeitet bei Bedarf auch in DRS- und Airbrake-Konfigurationen, um die aerodynamische Balance zu optimieren.
Der Frontflügel wird von zwei Elektromotoren angetrieben und schwingt in einem Bogen, um eine untere Frontfläche in voller Breite zu erzeugen. Im Rennmodus wird über eine T-förmige Wanne und einen Kiel im Formel-1-Stil Luft unter das Auto geleitet. Die beiden Flügel arbeiten miteinander und mit anderen Designelementen zusammen, um eine schnelle und genaue Steuerung der aerodynamischen Anforderungen zu ermöglichen.
Beim Fahren auf der Straße sitzt der Active Long Tail-Flügel über der hinteren Karosserie und die Entfaltung der Front- und Heckflügel ist für diese Umgebung optimiert, wobei der Frontflügel bei niedrigen Geschwindigkeiten höher sitzt, um Schäden durch Bremsschwellen zu vermeiden. Das Fahrzeughebesystem des W1 verringert dieses Risiko zusätzlich.
Auch das Design der Vorderradaufhängung trägt zur aerodynamischen Effizienz bei. Die unteren Querlenker des Pushrod- und Innendämpfersystems sind deutlich angehoben, damit der Luftstrom sauber zum Heck des Fahrzeugs strömen kann. Andere Komponenten haben ein optimiertes aerodynamisches Profil, das dies zusätzlich unterstützt. Die Konditionierung des Luftstroms am Heck des Fahrzeugs hat weniger Priorität, da diese Funktion vom Diffusor übernommen wird. Außenliegende Federn und Dämpfer sind also die optimale Lösung.
Dynamisches Genie ohne Kompromisse, angetrieben von der DNA von McLaren
McLarens Philosophie des Leichtbaus und die Verwendung maßgeschneiderter Kohlefaserstrukturen ermöglichen das geringste Trockengewicht des McLaren W1 von nur 1.399 kg, was der Schlüssel zur Erfüllung der Anforderung herausragender Leistung überall ist – ob auf der Straße oder auf der Rennstrecke.
Die brandneue Aufhängung McLaren Race Active Chassis Control III mit McLaren Race-Modus gewährleistet ein enormes Leistungsspektrum, von der Straßenzulassung bis hin zur schnellsten Rundenleistung und reiner Fahrereinbindung.
Die Fahrwerkseinstellung „Comfort“ bietet den Insassen eine ruhige Fahrt mit verbesserter Karosseriekontrolle bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten, während „Sport“ ein ansprechenderes, vernetzteres Setup mit Fokus auf Karosseriekontrolle und Agilität bei allen Geschwindigkeiten bietet. Im Rennmodus wird eine stabile aerodynamische Plattform priorisiert, wobei ein aktives Hubelement für überlegene Streckendynamik und konstanten Abtrieb eingesetzt wird.
Das Federungssystem des McLaren W1 arbeitet in Kombination mit den aktiven Aero-Funktionen vorne und hinten, die in ein einzigartiges Unterbodendesign integriert sind und Bodenaerodynamik liefern. Dadurch können die erforderlichen Last- und Grip-Level das Drehmoment über die Antriebsachse übertragen, wodurch der Bedarf an Allradantrieb und damit das zusätzliche Gewicht auf der Vorderachse verringert wird. Die Fähigkeit, ein so hohes Drehmoment nur auf der Hinterachse zu bewältigen, ist ein Schlüsselfaktor, um das beste Feedback und Gefühl der McLaren Hydraulic Performance Steering auf der Vorderachse zu erhalten.
Die Vorderradaufhängung ist weiterhin von der Formel 1 inspiriert und umfasst auch Drehstäbe aus Titan und eine aktive Hubelement-Querverbindung, während die Hinterradaufhängung eine Z-Stange mit aktiven Droplinks zur Kontrolle des Hubs besitzt. Im unermüdlichen Streben nach Leichtbauweise wurde für die vorderen Streben und Querlenker des fortschrittlichen Aufhängungssystems 3D-Druck verwendet.
Die Bremsen des W1 sind eine Weiterentwicklung des bekannten Hochleistungs-Hydrauliksystems von McLaren. Sie wurden verbessert, um den unterschiedlichen Anforderungen an einwandfreie Reaktion und Fahrgefühl auf der Straße und auf der Rennstrecke gerecht zu werden und gleichzeitig ultimative Bremskraft zu liefern. Der W1 kommt von 100 km/h in 29 Metern und von 200 km/h in nur 100 Metern zum Stehen.
Die Vorderbremsen werden mit 6-Kolben-Bremssätteln und die Hinterbremsen mit 4-Kolben-Bremssätteln betätigt, beide in geschmiedeter Monoblock-Bauweise. Die 390-mm-Scheiben im McLaren Carbon Ceramic Racing+ (MCCR+)-System sind einzigartig für den W1 und verfügen im Vergleich zu früheren Carbon-Keramik-Scheiben über eine zusätzliche Keramikschicht. Dies sorgt für eine höhere Haltbarkeit und ermöglicht gleichzeitig einen aggressiveren Bremsbelag und höhere Reibungsgrade, um die Bremsleistung weiter zu erhöhen.
Die Bremsleistung wird durch aerodynamische Funktionen zur Kühlung des Systems weiter optimiert. Diese sind direkt von den Luftkanälen im Formel-1-Stil inspiriert und wurden so konzipiert, dass sie durch die Steuerung des Reifenwirbels auch den Abtrieb und die Kühlerkühlung erhöhen, während die Bremsleitungen so verlegt wurden, dass die Unterbrechung des Luftstroms unter dem Auto minimiert wird.
Die elektronische Parkbremse ist in die hinteren Bremssättel integriert, was Gewicht spart und gleichzeitig die Komponentensteifigkeit verbessert.
Der straßenzugelassene McLaren mit der schnellsten Rundenzeit und der schnellsten Beschleunigung aller Zeiten
Der W1 übertrifft sogar den superleichten und rennstreckenorientierten McLaren Senna – um erstaunliche 3 Sekunden pro Runde auf McLarens Referenzstrecke in Nardo – und ist auch der am schnellsten beschleunigende straßenzugelassene McLaren aller Zeiten. Diese beiden Parameter sind für sich genommen schon beeindruckend, aber sie sind noch unglaublicher, wenn man bedenkt, dass man sowohl hohen Abtrieb als auch sehr geringen Luftwiderstand braucht, um sie zu erreichen.
Inspiriert von der Arbeit von Generationen von Formel-1-Renningenieuren bietet McLarens Race-Modus die Wahl zwischen zwei Federungseinstellungen – Race und Race+, wobei letztere die härteste verfügbare ist. So können Fahrer Einstellungen je nachdem auswählen, ob sie sich auf welligen, holprigen Strecken befinden, auf denen konstanter aerodynamischer Abtrieb erforderlich ist, oder auf flachen, glatten Oberflächen, auf denen die Bodeneffektplattform optimiert ist.
Die Antriebsoptionen im Rennmodus sind eine „GP“-Einstellung für Konstanz über eine längere Streckensitzung oder „Sprint“ für maximale Leistung und Einsatz des E-Moduls über eine Runde. Zwei ergonomisch positionierte Tasten am Lenkrad in Reichweite der Daumen des Fahrers bieten dem Fahrer weitere Optionen: „Boost“ setzt sofort die volle verfügbare Leistung des E-Moduls ein – das gleiche Prinzip wie in der Formel 1 –, um dem Fahrer alles zum Überholen auf der Strecke oder für zusätzliche Geschwindigkeit aus Kurven heraus zu geben, je nach Wunsch. Dies kann mit der Aero-Taste kombiniert werden, um einen Drag Reduction System (DRS)-Effekt auf Abruf vom McLaren Active Long Tail-Heckflügel zu erzielen.
Die Reifenleistung ist entscheidend für den mechanischen und aerodynamischen Grip und der McLaren W1 verfügt über drei Reifenoptionen in den Größen 265/35 vorne und 335/30 hinten von McLarens technischem Partner Pirelli. Um den extremen Anforderungen des Autos gerecht zu werden, ist der straßenzugelassene Rennstreckenreifen Pirelli P ZEROTM Trofeo RS die Standardausstattung. Der Reifen hat eine speziell entwickelte Mischung, um während einer Rennstreckenfahrt höchste Leistung und konstanten Grip zu gewährleisten. Die Reifen Pirelli P ZEROTM R und Pirelli P ZEROTM Winter 2 – ebenfalls beide maßgeschneidert für den W1 – sind ebenfalls erhältlich, wobei ersterer eine straßenorientierte Lösung ist und letzterer eine hervorragende Leistung bei kaltem Wetter bietet.
Die perfekte Umgebung für das Fahren eines Supersportwagens
Der Fahrspaß mit dem W1 beginnt mit den McLaren Anhedral Doors, die sich nach oben öffnen und Aussparungen im Dach und der vorderen unteren Öffnung freigeben, die den Zugang zur innovativen und komfortablen Kabine ermöglichen. Die Türen verfügen außerdem über einen geformten konkaven Abschnitt an der Innenseite, um den Platz für die Insassen zu maximieren.
Wie es die DNA von McLaren ausmacht, bietet der W1 eine unübertroffene Supersportwagen-Ergonomie und die beste Sicht seiner Klasse, mit bemerkenswert geräumigem Cockpit für Fahrer und Beifahrer. Verglaste Bereiche in der hinteren Dreiviertelansicht und optional in den oberen Türen sorgen für ein luftiges Gefühl im Innenraum. Die Sicht nach vorn ist außergewöhnlich, da der W1 die bisher schmalsten A-Säulen von McLaren besitzt. Sogar die Sonnenblenden sind auf Leichtbau ausgelegt; sie bestehen aus Kohlefaser und sind nur 3 mm dick.
Die Sitze sind einzigartig in das McLaren Aerocell Carbonfaser-Monocoque integriert und verbinden Fahrer und Beifahrer direkt mit dem Chassis. Beide Sitze sind für optimale Unterstützung und Komfort vollständig gepolstert und bieten eine Fahrposition, die weiter zurückgelehnt ist als üblich, mit einem hohen Maß an Oberschenkelunterstützung.
Die Pedale, das Lenkrad und die Hauptsteuerung lassen sich so bewegen, dass der Fahrer im Cockpit vollständig umschlossen ist. Die perfekte Fahrposition lässt sich ganz einfach durch Verstellen der am Boden montierten Aluminiumpedale finden, die über eine einzigartige Einstellfunktion verfügen. Das einzigartige Lenkrad des W1 ist kleiner und flacher als frühere Lenkraddesigns von McLaren. Integrierte Schaltlichter, die den Fahrer auffordern, den nächsten Gang einzulegen, wenn er sich der roten Linie von 9.200 U/min nähert, sind optional erhältlich.
Getreu dem McLaren-Supercar-Prinzip einer rein fahrerorientierten Schnittstelle sind die einzigen beiden Tasten am Lenkrad die Boost- und McLaren Aero Deployment-Bedienelemente. Inspiriert von der Formel 1 wurden diese ergonomisch so gestaltet, dass sie leicht zu erreichen und zu aktivieren sind, indem der Fahrer seine Daumen und nicht seine Hände vom Lenkrad nimmt.
Die Fahrwerks- und Antriebsmodi werden über Wippschalter auf der Instrumententafel eingestellt, die sich mit der Lenksäule bewegt, um Moduseinstellungen in Reichweite des Lenkrads zu ermöglichen. Das Fahrerdisplay des W1 wurde so konstruiert, dass der Fahrer trotz des kleineren Lenkrads den gesamten Bildschirm sehen kann. Es fungiert sogar als aerodynamischer Strömungsabweiser für die Luft aus dem kompakten HVAC-System, das in allen Fahrmodi, einschließlich des reinen Elektrobetriebs, effizient kühle oder warme Luft nach Wunsch liefert.
Für noch mehr Unterhaltung sorgen die oben angebrachten Start-/Stopp-, Gangwahl- und Rennmodusschalter sowie die Fenstersteuerung. Diese sind in der digitalen Rückspiegelanzeige untergebracht; sie ist so gestaltet, dass sie dem Fahrer wie ein herkömmlicher Rückspiegel aussieht, wobei die Position und der Winkel der Kamera bewusst so gewählt sind, dass ein kleiner Abschnitt des Active Long Tail-Flügels diskret angezeigt wird, um dem Fahrer Kontext und Perspektive in der Rückansicht zu geben und so die Fahrzeugpositionierung im Verkehr und das Manövrieren bei niedriger Geschwindigkeit, einschließlich Einparken, zu erleichtern.
Weitere Informationen und Einstellungen finden Sie auf dem hochauflösenden 8-Zoll-Touchscreen des McLaren Infotainmentsystems (MIS II), das sich zwischen Fahrer und Beifahrer befindet. Dieses verfügt über Apple CarPlay mit USB-C-Konnektivität, wobei USB A auch zum Laden von Geräten und für den Speicherzugriff zur Verfügung steht.
Zwischen den festen Sitzen befindet sich ein Ablagefach mit verschiebbarem Getränkehalter, ein zweites Fach für Kleinteile ist hinter der Armlehne untergebracht. Der W1 verfügt zudem über eine Gepäckablage hinter den Sitzen, die durch Umlegen der Kopfstützen zugänglich ist. Diese lassen sich flach nach vorne klappen und bieten so eine Ladefläche. Bis zu 117 Liter Stauraum bieten Platz für zwei Reisetaschen oder zwei Sturzhelme.
Optisch beeindruckende Technik
McLarens strategischer Ansatz „Performance by Design“ konzentriert sich auf die fünf Schlüsselprinzipien der McLaren-Design-DNA – episch, athletisch, funktional, fokussiert und intelligent – und der neue W1 erfüllt diese Vorgaben eindeutig. Die stark modellierte Form – bei der fast jedes Paneel aus Kohlefaser besteht – ist sofort als McLaren-Supersportwagen erkennbar und eine mutige visuelle Demonstration der Dualität des W1, wobei die glatte, fließende Oberseite im Kontrast zum extremen und kompromisslosen Bodeneffekt-Unterboden steht.
Die Frontansicht des McLaren W1 zeigt seine aerodynamische Brillanz, mit einer großen Menge an unteren Karosserieschichten, die den Luftstrom zu den aerodynamischen Oberflächen in Richtung des Hecks des Autos regulieren sollen. Der obere Nasenbereich verfügt über Einlässe um die Lichter und oberen Radkästen, mit einem großen einzelnen Nasenloch in der Mitte der Motorhaube. Am Heck befindet sich eine aerodynamische Lamelle, die sich anheben lässt, um den EVSE-Ladeanschluss sowie die Brems- und Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter freizugeben. Sichtbare aerodynamische Strukturen aus Kohlefaser und freiliegende Aufhängungskomponenten sind ebenfalls ein Thema, das sich im gesamten Auto wiederholt.
Die Seitenansicht des W1 ist vom Design der Seitenkästen der Formel 1 beeinflusst, mit einem breiten Ausschnitt für die konvex geformte Tür, der Platz schafft, damit die Luft über zwei Auslässe aus dem vorderen Radkasten entweichen kann – durch die die vorderen Aufhängungsarme sichtbar sind – und zwei große Einlässe vor dem Heckbereich. Der auffälligste davon, der die Hochtemperaturkühler speist, ist dreieckig und weist eine Unterschneidung auf, in der sich der zweite Einlass vor dem Hinterrad befindet und über einen Kanal verfügt, der den Heckdiffusor und die Bremskanäle speist. Sogar die Seitenspiegel wurden unter Berücksichtigung der Aerodynamik entworfen; sie sind so weit außen wie möglich auf einem Stützblatt angebracht und so geformt, dass sie ihren Sog vom Heck des Autos wegleiten und so die Effizienz der Kühler oder des Active Long Tail-Flügels nicht beeinträchtigen.
Die stark gewölbte Heckkarosserie umfasst eine detailreiche Motorabdeckung, die sich unter dem Strömungsverteiler befindet, der auch die Haifischflossen-Audio- und Navigationsantenne beherbergt und sich oberhalb und vor der zentralen Bremsleuchte und der Rückfahrkamera befindet. Dadurch wird saubere Luft zum zweiteiligen Active Long Tail-Flügel geleitet, der sich oberhalb des großen Doppelauspuffs mit zentralem Ausgang befindet. Der markante Heckdiffusor mit mehreren Zäunen vervollständigt den muskulösen Heckbereich.
Von oben betrachtet ist die Form des McLaren W1 für ein aerodynamisch ausgerichtetes Design bemerkenswert klar, mit einer ausgeprägten hammerkopfförmigen Nase und einer engen tropfenförmigen Kabinenform, die sich dann zum McLaren Active Long Tail-Flügel hin öffnet. Dies steht im Kontrast zur auffallend komplexen unteren Karosserie, die absichtlich detailliert ist, um den Bodeneffekt vollständig zu optimieren.
Außergewöhnlich individuell und einzigartig begehrenswert
Über McLaren Special Operations ist eine nahezu unbegrenzte individuelle Personalisierung möglich, die den Besitzern die Freiheit gibt, ihren ganz persönlichen Supersportwagen zu kreieren. Es steht eine Reihe luxuriöser und innovativer Innenraummaterialien zur Verfügung, darunter die weltweit erste Verwendung von McLaren InnoKnit, einem unendlich flexiblen und superleichten Material, das für die nahtlose Integration von Innenraumoberflächen und -komponenten maßgeschneidert ist. Dieses Material wird passgenau gestrickt, sodass kein verschwenderischer Zuschnitt oder Näharbeit erforderlich ist.
InnoKnit kann mit präzisen Mustern an viele verschiedene Farben, Texturen und Formen angepasst werden und wurde auch in Audio- und visuelle Elemente integriert, wobei grafische Elemente verwendet wurden, um die Umgebungsbeleuchtung der Kabine zu streuen und zu projizieren. Das Material kann auch in die Lautsprechergitter des hochspezifizierten maßgeschneiderten Audiosystems von Bowers & Wilkins des W1 integriert werden.
Die äußeren Details des McLaren W1, einschließlich der Verwendung heller und dunkler Karosserieoberflächen, die teilweise von seinem aerodynamischen Design, aber auch vom aktuellen Formel-1-Design inspiriert sind, bieten den Kunden außerdem grenzenlose Möglichkeiten, ihr eigenes Auto mit McLaren Special Operations (MSO) zu personalisieren und mithilfe von Visualisierungstools, darunter Virtual Reality und Augmented Reality, ihren eigenen, einzigartigen W1 zu kreieren.
Epische Leistung
Der W1 verfügt über den Hochleistungsantrieb von McLaren mit einem brandneuen V8-Motor, einer E-Modul-Einheit und einem Getriebe, die für epische Leistung ausgelegt sind. McLarens unermüdlicher Ansatz zur Leichtbauweise hat ein System mit hoher Leistungsdichte hervorgebracht, das zur erstaunlichen Leistung und dem Leistungsgewicht des W1 beiträgt.
Die kombinierte Leistung des HPH-Antriebsstrangs beträgt 1275 PS und 1340 Nm, mit sofortiger Gasannahme durch das Drehmoment des E-Moduls. Dies bedeutet eine Beschleunigung von 0-200 km/h (186 mph) in 5,8 Sekunden und von 0-300 km/h in unter 12,7 Sekunden. Der W1 kann auch rein mit Elektroantrieb emissionsfrei fahren.
Die Aufmerksamkeit auf die aerodynamischen Anforderungen beim W1 erstreckt sich auch auf den Antriebsstrang, der um 3 Grad geneigt ist, um den Heckdiffusor aufzunehmen. Ein wichtiger Schwerpunkt des Antriebsstrang-Entwicklungsprogramms war die Optimierung der Kühlungsanforderungen mit dem aerodynamischen Konzept des Fahrzeugs, um eine anhaltend hohe Leistung unter Rennstreckenbedingungen zu liefern. Das Auto verfügt über drei separate Wasser-Glykol-Kreisläufe mit unterschiedlichen Temperaturen: Ein Hochtemperaturkreislauf kühlt den Motor mit vier Kühlern, zwei an der Vorderseite und zwei in der Mitte des Autos. Ein Niedertemperaturkreislauf wird zur Ladekühlung verwendet, um mit dem mittig vorne montierten Kühler maximale Leistung zu erzielen. Ein eigener Hybrid-Kühlkreislauf wird verwendet, um das E-Modul, die Hochvoltbatterie, das Ladegerät und den DC/DC-Wandler zu kühlen. Das Getriebe wird von einem thermostatisch geregelten Öl-Luft-Kühler gekühlt, um maximale Kühlung auf der Strecke zu gewährleisten. Einschließlich Heizung, Lüftung und Klimaanlage, Motorölkühlung und dielektrischer Batteriekühlung kommen im Kühlsystem insgesamt 10 Wärmetauscher zum Einsatz.
Die Antriebsmodi des W1 sind so eingestellt, dass sie das Fahren in allen Umgebungen optimieren. Zusätzlich zu einem Elektromodus für nahezu geräuschlosen Elektrobetrieb bietet der Komfortmodus – Standard beim Start – entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Autobahn, wobei das E-Modul nur zur Drehmomentauffüllung verwendet wird. Im Sportmodus wird das E-Modul vollständig eingesetzt, um eine vollständige Hybridleistung mit Gangwechseln bei ausgeschalteter Zündung und einer ansprechenderen Gasannahme zu erzielen. Der Rennmodus bietet eine Sprinteinstellung für maximale Leistung aus E-Modul und Verbrennungsmotor, während der Grand Prix-Modus auf konstante Leistung über eine ganze Streckensitzung hinweg ausgerichtet ist und Einsatz und Nutzung des E-Moduls ausbalanciert.
Die Tatsache, dass der neue McLaren W1 trotz derart erstaunlicher Leistung und Drehmoments nur über Hinterradantrieb verfügt, ist eine Hommage an McLarens unglaubliches Erbe im Rennsport, wo die erfolgreiche Entwicklung von Fahrzeugplattformen, die große Drehmomentmengen auf die Hinterachse übertragen können, von entscheidender Bedeutung ist. In einer Zeit, in der die Konkurrenz auf Frontantrieb umsteigt, verschafften McLarens Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Formel 1 – in Kombination mit sorgfältiger technischer Aufmerksamkeit für Leichtbau, Gewichtsverteilung und fein abgestimmte Fahrzeugabmessungen und -kinematik – den Wettbewerbsvorteil, eine Hinterradantriebslösung zu liefern, die den Prinzipien von Supersportwagen entspricht und die nur McLaren liefern konnte.
Völlig neuer V8-Motor der nächsten Generation
Der McLaren W1 präsentiert den brandneuen 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor mit flacher Kurbelwelle, der neben dem M630 V6 die nächste Generation der McLaren-Hybrid-Supersportwagen antreiben wird. Wie der V6 wurde er auf eine extrem hohe Leistungsdichte ausgelegt und kann viel höhere Leistungen erbringen als der M840T der vorherigen Generation.
Der von McLaren entworfene MPH-8 90-Grad-V8 verfügt über einen Motorblock, Zylinderköpfe und Kolben aus leichtem Aluminium. Er verfügt über Direkteinspritzung mit Saugrohreinspritzung und plasmabeschichtete Bohrungen, die mit 92 mm höhere Motordrehzahlen ermöglichen, mit einem Hub von 75 mm für einen Gesamthubraum von 3.988 ccm.
Zur Erweiterung des Motordrehzahlbereichs werden bei der Ventilbetätigung Gleitfingerstößel mit einer diamantähnlichen Kohlenstoffbeschichtung (DLC) verwendet. Um die Belastungen im System zu reduzieren, verwendet der neue Motor außerdem hohle Einlassventile, die den Einsatz einer leichteren, einzelnen Ventilfeder pro Ventilanordnung zusätzlich zu natriumgekühlten hohlen Auslassventilen ermöglichen.
Aufgrund der höheren Drehzahlen und Belastungen des brandneuen Motors wurde für den Torsionsdämpfer der Kurbelwelle ein neuartiger Ansatz gewählt. Anders als bei herkömmlichen Motoren für Straßenfahrzeuge mit externen Dämpfern verfügt der neue V8 über einen internen Viskosedämpfer, bei dem die viskose Flüssigkeit durch einen Labyrinth-Kühlkanal aktiv ölgekühlt wird.
Die Schmierung erfolgt über eine elektronisch gesteuerte Flügelzellenölpumpe mit variabler Verdrängung. Die Trockensumpfschmierung erfolgt über eine vierstufige Pumpe, die zur besseren mechanischen Verfeinerung Gerotoren statt Zahnradpumpen verwendet. Die Spülpumpe versorgt einen Öltank, der speziell für die extremen G-Kräfte entwickelt wurde, die W1 erzeugen kann.
Dadurch kann der Motor bis zu 9.200 U/min hochdrehen – mehr als jeder bisherige straßenzugelassene McLaren – und 928 PS erzeugen, eine spezifische Leistung von mehr als 233 PS pro Liter. Die Gesamtverbrennungsleistung allein beträgt erstaunliche 103 PS mehr als beim McLaren Senna GTR, der die leistungsstärkste Anwendung für den M840T V8 der vorherigen Generation ist. Ein breites Drehmomentband erreicht seinen Höhepunkt bei 900 Nm, während die Leistung zu einem Crescendo ansteigt, das sich der roten Linie bei 9.200 U/min nähert. Trotz der höheren Leistung ist der MPH-8 auch geringfügig leichter als die M840T-Serie und 55 mm kürzer.
Der Abgaskrümmer versorgt große Twin-Scroll-Turbolader. Turbine und Kompressor wurden optimiert, um im Vergleich zum M840T eine höhere Spitzenleistung und ein deutlich höheres Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich zu liefern. Es steht ein bis zu 30 % höheres Drehmoment zur Verfügung, das bereits ab 2500 U/min sofort anspricht. Die Kompressoren versorgen den Motor über Ladeluftkühler, wobei Ansaugkrümmer mit geringem Volumen direkt mit den Ansaugöffnungen verbunden sind, um Leistung und Ansprechverhalten zu maximieren.
Der Auspuff verfügt über Rohrkrümmer, die so konstruiert sind, dass sie sowohl die Einbindung des Fahrers als auch die Leistung maximieren. Die langen, gleich langen Rohre sind so abgestimmt, dass sie den Klang bis zu einem Crescendo steigern, wenn sich die Motordrehzahl ihrem elektronischen Drehzahllimit von 9.200 U/min nähert.
E-Modul und Batterie
Der brandneue V8-Motor wurde von Anfang an als Herzstück der besten elektrifizierten Antriebsstränge konzipiert und das E-Modul des W1 ist darauf ausgelegt, Leistung und Drehmoment zu steigern und für Beschleunigungs- und Reaktionszeiten zu sorgen, die der extrem hohen Leistung des V8 angemessen sind.
W1 verwendet ein aus dem Motorsport stammendes E-Modul, das seitlich am Getriebe montiert ist und bis zu 347 PS beisteuert. Das E-Modul besteht aus einem Radialfluss-Elektromotor, der bis zu 24.000 U/min drehen kann und eine spezifische Leistung von 23 PS/kg hat, was direkt mit den Elektromotoren der Formel 1 vergleichbar ist. Dies wird mit einer integrierten Motorsteuereinheit (MCU) aus Siliziumkarbid kombiniert, die den Hochspannungsgleichstrom der Batterie in Wechselstrom umwandelt. Die Kombination der beiden Einheiten maximiert die Effizienz und minimiert Verpackungsvolumen und Gewicht; die gesamte Einheit wiegt nur 20 kg. Weitere Vorteile sind die Reduzierung des Kühlmittelvolumens sowie der Niederspannungs- und Hochspannungsverbindungen und Dichtungen. Die abgedichtete Einheit verbessert die Wartungsfreundlichkeit durch eine trockene Schnittstelle außerhalb der Getriebeeinheit.
Das E-Modul wird von einer 1,384-kWh-Batterie angetrieben, die mit dielektrischer Immersionskühlung der zweiten Generation konditioniert wird. Dabei wird die Wärme über einen Wärmetauscher in den speziellen Kühlkreislauf des Elektroantriebs übertragen, um bei längerem Fahren auf der Rennstrecke für eine bessere Kühlung zu sorgen. Die Batterie, die Managementeinheit und die Stromverteilungseinheit sind in einer feuerfesten Abdeckung eingeschlossen und auf einem strukturellen Boden aus Kohlefaser montiert. Sie sind in einem Hohlraum untergebracht, der in das Kohlefaser-Monocoque eingebaut ist – so niedrig wie möglich platziert, um den Schwerpunkt zu optimieren – und sind durch Motor, Getriebe und Heckstruktur zusätzlich vor Stößen geschützt.
Auch die Batteriezellen sind aus dem Motorsport abgeleitet und speziell darauf ausgelegt, dem E-Modul eine hohe Leistungsabgabe zu ermöglichen, um so die Gasannahme zu verbessern und die Gesamtleistung zu steigern.
Der Ladezustand der Batterie wird so gesteuert, dass ein Mindestladestand zum Anlassen des Motors beim Starten des Fahrzeugs, Strom für die Rückfahrfunktion und eine Reserve für längere Parkzeiten des Fahrzeugs aufrechterhalten werden. McLaren W1 verfügt über ein Bordladegerät, das EVSE-Verbindungen unterstützt und es ermöglicht, die Batterie in nur 22 Minuten auf 80 % aufzuladen.
Das Gesamtgewicht der Hybridkomponenten wurde im Vergleich zum McLaren P1TM um 40 kg reduziert, während gleichzeitig fast die doppelte elektrische Leistung bereitgestellt wird. Weiteres Gewicht wird auch durch die Reduzierung der Motornebenaggregate eingespart, darunter Lichtmaschine, Anlasser und zusätzliche Rohrleitungen, die für ein herkömmliches HVAC-System erforderlich sind.
Komplett neues Achtganggetriebe
Das Getriebe des W1 ist ein völlig neues 8-Gang-DCT mit einer viel höheren Drehmomentkapazität als frühere McLaren-Getriebesysteme. Das Drehmoment des E-Moduls wird hinter den Kupplungen in das Getriebe eingespeist, sodass der W1 ein kombiniertes Drehmoment von 1340 Nm aus V8-Motor und E-Modul an der Eingangswelle liefern kann.
Die Hybridleistung wird über ein völlig neues hydraulisches E-Differential auf die Hinterräder übertragen, um die Einbindung des Fahrers zu erhöhen. Die reine Fahreranbindung durch Hinterradantrieb gilt seit langem als eines der Prinzipien der Supersportwagen-Technik, da sie sich positiv auf die Fahrzeugbalance unter Last auswirkt und der Fahrer die seitliche Bewegung beeinflussen kann. In Verbindung mit der hydraulischen Performance-Lenkung von McLaren, die nicht durch angetriebene Räder beeinflusst wird, können sich die Fahrer voll und ganz auf ihr Auto einlassen und so auf der Rennstrecke oder auf der Straße maximalen Fahrspaß genießen.
Da der Antriebsstrang des McLaren W1 1275 PS liefert, musste die Komplexität von Getriebe, Aufhängung, Lenkung, Bremsen und Reifen dieser enormen Leistungsentfaltung gerecht werden. Und obwohl der Fahrer die Möglichkeit hat, die elektronischen Steuerungen auszuschalten, ist das Maß an Präzision und Freiheit, das diese gleichzeitig bieten, ein Beweis für die Kompetenz, die McLaren in den W1 eingebracht hat. Die Beschleunigung von 0 auf 200 km/h in nur 5,8 Sekunden in einem Supersportwagen mit reinem Hinterradantrieb – dem leistungsstärksten seiner Klasse im Vergleich zu den Hauptkonkurrenten – ist einfach erstaunlich.
Entstanden aus der Bodeneffekt-Aerodynamik der Formel 1
Der W1 baut auf der von der Formel 1 inspirierten aerodynamischen Innovation auf, die den McLaren P1TM erstmals von der Konkurrenz unterschied und bei nachfolgenden Ultimate-Modellen und Supersportwagen weitergeführt wurde. Während der Rennmodus des McLaren P1TM darauf ausgelegt war, den Abtrieb zu maximieren, bringt der W1 dies auf die nächste Ebene und nutzt die aktivsten Oberflächen aller McLaren und den vollständigen Bodeneffekt, um sich auf Knopfdruck in einen reinen Rennstrecken-Supersportwagen zu verwandeln.
Durch den Rennmodus des W1 ist das Fahrzeug auf der Rennstrecke leistungsfähiger als jedes andere straßenzugelassene Hochleistungsfahrzeug, jedoch ohne die mit rennstreckentauglichen Supersportwagen verbundenen Kompromisse.
Der W1 kann im Rennmodus mit einer steiferen Feder- und Dämpfungseinstellung fahren, wobei die Bodenfreiheit auch deutlich gesenkt wird – vorne um 37 mm und hinten um 17 mm –, um die eingebaute Bodeneffekt-Aerodynamik des Chassis voll auszunutzen. Das spektakulärste – und effektivste – Merkmal ist jedoch die aktive Aerodynamik. Der mittlere Teil des Frontflügels leitet Luft hinter dem Auto zum Kiel, während die äußeren Abschnitte des Frontflügels Abtrieb an der Vorderseite erzeugen.
Beim Bremsen wird der Frontflügel ausgefahren, um den Abtrieb vorn zu reduzieren, indem die äußeren Abschnitte zurückgezogen werden, während die Bremskühlung geschützt wird. An der Mittellinie wird die Luftmenge reduziert, was den Abtrieb vorn weiter reduziert und die aerodynamische Balance nach hinten verlagert, was für Bremsstabilität sorgt. Hinten kann sich der McLaren Active Long Tail-Flügel um 300 mm nach hinten bewegen, um den Arbeitsbereich des Diffusors zu erweitern und bis zu fünfmal mehr Abtrieb als in der Straßenkonfiguration zu erzeugen.
Der Frontflügel des McLaren W1 hat eine Leistung, die mit der des Heckflügels der meisten Supersportwagen vergleichbar ist. Er wird in einem Bogen aktiviert, um den Abtrieb zu reduzieren und das Auto auszubalancieren, den Strömungsabriss zu verringern, um die Kühlung des Antriebsstrangs zu optimieren oder einfach mit dem Fahrzeuglift zusammenzuarbeiten, um die Bodenfreiheit zu erhöhen. Im Rennmodus funktioniert er in seiner extremsten Form als Flügel in voller Breite, um den Abtrieb vorne zu maximieren.
Der Frontbereich des Autos enthält außerdem eine Reihe von Lufteinlässen, die den Luftstrom für Kühlung und aerodynamische Wirkung am Heck des Fahrzeugs konditionieren sollen. Die Vorderseite des Chassis ist angehoben, um diesen Luftstrom zu optimieren, wobei die innenliegende Vorderradaufhängung – die einen hoch montierten, aerodynamisch geformten unteren Querlenker umfasst – zur Luftführung beiträgt. Das Monocoque weist eine schmale Taille auf und in Kombination mit einem von der Formel 1 inspirierten T-Tray und Kiel unter dem Boden wird die Luft zu den hinteren Flächen geleitet. Letzteres erzeugt auch Wirbel, die so konditioniert sind, dass sie den Sog der Vorderräder kontrollieren und diesen aus dem Luftstrom unter dem Boden herausdrücken.
Der strukturelle Heckdiffusor ist der extremste, der in einem McLaren-Straßenfahrzeug verbaut wurde. Er beginnt hinter dem Kabinenabschnitt und vor der Hinterachslinie nach oben zu wölben – wodurch die Luft expandiert und Abtrieb erzeugt wird. Um dieses große Element unterzubringen, wurde der Antriebsstrang um 3 Grad geneigt und die Hochtemperaturkühler und die hinteren unteren Querlenker der Aufhängung wurden angehoben, um Platz unter dem Boden zu schaffen. Der Diffusor selbst ist mit dem Antriebsstrang verschweißt und mit markanten Zäunen detailliert gestaltet. Er arbeitet mit dem Active Long Tail-Flügel zusammen, um den Abtrieb zu maximieren.
Der Active Long Tail-Flügel wird durch ein am Dach montiertes Strömungsleitgerät unterstützt, das die Luft zum Heck des Autos steuert und sie mit dem Heckdeck und dem Flügel verbunden hält. Dadurch kann der Active Long Tail-Flügel in geringerer Höhe arbeiten, was den Luftwiderstand verringert und im Rennmodus den Diffusoreffekt verlängert. In diesem Modus bewegt er sich 300 mm nach hinten in einem 180-Grad-Bogen; in dieser Position befindet sich die Vorderkante des Flügels hinter der Hinterkante des Diffusors und wird effektiv zu einer Verlängerung des Unterbodens. Der zusätzliche Vorteil im Vergleich zu einem herkömmlich hoch montierten Flügel besteht darin, dass die hintere Karosserie nicht mehr durch den Saugeffekt des Flügels angehoben, sondern nun durch die Stagnation der Luft auf der Oberseite des Flügels nach unten gedrückt wird. Eine weitere Neuheit bei einem McLaren-Auto ist der Einsatz von Elektromotoren an den aktiven Front- und Heckflügeln, wobei sechs Aktuatoren eine höhere Genauigkeit und Bewegungsgeschwindigkeit ermöglichen.
Um die Gesamtkrümmung zu maximieren, bestehen die Stützen des Active Long Tail-Flügels aus zwei Elementen. Sie sind aerodynamisch profiliert und verfügen jeweils über einen Schlitzspalt zur Verbesserung der Leistung bei Seitenwind.
Der Frontflügel und der Active Long Tail-Heckflügel sind so eingestellt, dass sie sich ständig an die Lenk-, Beschleunigungs- und Bremseingaben des Fahrers und die Fahrzeuggeschwindigkeit anpassen. Bei Geradeausbeschleunigung neigt sich der Active Long Tail-Flügel, um den Luftwiderstand zu verringern, während sich der Frontflügel entsprechend ausrichtet, um die Fahrzeugbalance zu optimieren, ohne das Lenkgefühl oder den Luftstrom für die Kühlung von Bremsen und Antriebsstrang zu beeinträchtigen. Beim Bremsen fungiert der Active Long Tail als Luftbremse, während der Frontflügel nach oben schwingt, um die Neigungsempfindlichkeit deutlich zu reduzieren. In Kurvensituationen werden beide Flügel in ihre optimale Position gebracht, um den Abtrieb entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit auszugleichen.
Der McLaren W1 ist stark von den aerodynamischen Fortschritten der Formel 1 beeinflusst. Dazu gehören stark unterschnittene Seiteneinlässe, die an die Seitenkästen erinnern, und aerodynamische Anhänge, die den Sog sorgfältig steuern, wenn die Vorderräder geradeaus oder unter Lenkeinschlag stehen, wobei letzteres die größten Vorteile bringt. Sogar die Seitenspiegel sind so weit außen wie möglich platziert und so geformt, dass die Luft vom Heck des Autos weggeleitet wird, um die Effizienz des Active Long Tail-Flügels nicht zu beeinträchtigen.
Angesichts dieses Detaillierungsgrades ist es keine Überraschung, dass die Ingenieure viel Zeit in Windkanälen in halber und voller Größe verbracht haben. Während des Forschungsprozesses wurden mindestens 350 Stunden und 5.000 Punkte in vielen Iterationen und unter vielen Bedingungen getestet, zusätzlich zu über 3.000 CFD-Simulationsläufen. Dies ist vergleichbar mit der Formel 1 und der Entwicklung von Sportprototypen-Rennwagen und hat zu mehreren Patentanmeldungen in Bereichen geführt, die den McLaren Active Long Tail-Heckflügel, den aktiven Frontflügel, das Monocoque, den Strömungsumlenker, die Unterboden-Aerodynamik, die Reifenwirbelabwehrsysteme und das Hubdämpfungssystem betreffen.
Das Ergebnis ist ein Auto, das bis zu 1000 kg Abtrieb erzeugen kann, jedoch ohne den Luftwiderstandsnachteil, der mit herkömmlichen aerodynamischen Vorrichtungen am Oberkörper einhergeht. W1 erzeugt 20 % weniger Luftwiderstand als ein McLaren Senna mit seinem Heckflügel in DRS-Konfiguration.
Dynamisches Genie ohne Kompromisse, angetrieben von der DNA von McLaren
Das Herzstück jedes McLaren-Straßenfahrzeugs ist eine Kohlefaserstruktur, aber die zentrale McLaren Aerocell-Struktur des W1 unterscheidet sich in zwei Punkten. Erstens ist sie aus Prepreg-Kohlefaser gefertigt. Dieses Verfahren, das auch beim reinen Rennstreckenfahrzeug Solus GT verwendet wird, wird häufiger bei Motorsportanwendungen mit kleiner Stückzahl eingesetzt. Die Kohlefaser wird mit einem Harzsystem vorimprägniert, das den Aushärtungsprozess vereinfacht, und anschließend wird in der Form eine Druckbehandlung angewendet, die der Aerocell eine höhere strukturelle Festigkeit verleiht. Dies ermöglicht eine leichtere Struktur – die Aerocell ist Pfund für Pfund das bisher leichteste Monocoque von McLaren – und die hohe Gleichmäßigkeit der Oberflächenbeschaffenheit durch das Verfahren macht zusätzliche Karosseriearbeiten in einigen Bereichen überflüssig. Das Chassis hat eine 3K-Hochglanzoberfläche mit Oberflächen, die von außen und innen am Auto sichtbar sind.
Zweitens wurde die Aerocell so konzipiert, dass sie den extremen aerodynamischen Fokus des W1 integriert. Die Chassisteile wurden in hoher Qualität gefertigt und die Form wurde so gestaltet, dass durch integrierte Außen- und Innenflächen weiteres Gewicht gespart wird. Das Äußere enthält auch aerodynamische Oberflächen, die durch Anheben des Bodens des Monocoque um 65 mm erreicht wurden, wodurch die Fußraumposition angehoben und zur Vorderseite der Aerocell hin auf 80 mm angehoben wurde. Gleichzeitig wurde zur Reduzierung der Länge der Aerocell – und des gesamten Fahrzeugs – entschieden, die Sitzposition zu fixieren und Sitze in das Monocoque zu integrieren. Die Reduzierung des Radstands um fast 70 mm hat außerdem den zusätzlichen Vorteil, weiteres Gewicht zu sparen – die Sitze sind die leichtesten, die es bisher in einem McLaren gab.
Da die Vorderseite der Aerocell höher positioniert ist als die Monocoques in anderen McLarens, sind die unteren vorderen Aufhängungshalterungen in die zentrale Struktur integriert. Diese höhere Positionierung optimiert den energiereichen Luftstrom unter dem Auto und bedeutet auch, dass kein Hilfsrahmen erforderlich ist, was zu weiteren Gewichtseinsparungen beiträgt.
Eine Herausforderung, die sich aus dem Fehlen eines vorderen Hilfsrahmens ergab, war die Montage der Zahnstange – die höher ist als üblich und eine maßgeschneiderte Lösung erforderte. Dies wird durch einen Ausschnitt auf jeder Seite des Monocoque gelöst. Dies wurde durch die Konstruktion der Struktur ermöglicht, die Lasten effizient um sie herum zu übertragen, was durch McLarens Meisterschaft in der Kohlefasertechnik möglich wurde. Die daraus resultierende Position der Zahnstange näher an der Mitte der Straßenräder ermöglicht es dem McLaren W1, in einer der beiden Fahrhöheneinstellungen zu fahren, die mit den Modi „Straße“ oder „Renn“ verknüpft sind, wobei in beiden Positionen die optimale Lenkgeometrie beibehalten wird.
Die Aerocell enthält auch Befestigungen für McLarens erste Dihedral-Türen. Die Entscheidung, das traditionelle Dihedral-Türdesign, das vor drei Jahrzehnten mit dem McLaren F1 eingeführt wurde, aufzugeben, hat aerodynamische Vorteile gebracht. Dies ermöglicht eine Optimierung des Luftstroms, der aus den vorderen Radkästen in die Hochtemperaturkühler geleitet wird, und bietet zusätzliche 100 mm Kühlraum, was ausreicht, um die Größe der Kühler zu reduzieren, die zur Kühlung des Antriebsstrangs erforderlich sind.
Das Anhedral-Türdesign erleichtert in Verbindung mit der Versetzung der A-Säule an der Stelle, an der sie auf das Fahrgestell trifft, auch das Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug. Dadurch entsteht an der unteren Vorderseite der Öffnung mehr Platz zum Betreten des erhöhten Fußraums.
Der aerodynamische Schwerpunkt des Chassis beruht stark auf dem Bodeneffekt, einem Bereich, der im Rennmodus maximiert wird, wenn das Auto drastisch abgesenkt wird. Der durch die untere Karosserie bedingte Luftstrom interagiert mit dem Strukturdiffusor – der mit dem Antriebsstrang verschweißt ist –, der aus Intermediate Modulus Carbon Fibre (IMCF) hergestellt wurde. Dieses Verfahren ist eine weitere Premiere für McLaren und erzeugt ein Material mit einer höheren Festigkeit für diese Art von Anwendung, das hitzebeständiger und leichter als herkömmliche Kohlefaserstrukturen ist. Weiteres Gewicht wird eingespart, da die Festigkeit und Steifheit des Diffusors eine quer über das Auto verlaufende Struktur überflüssig macht, die die Aufhängungsaufnahmepunkte verbindet, und diese Lösung ermöglicht auch ein beträchtliches Diffusorvolumen.
Der Heckdiffusor ist ebenfalls Teil der Crashstruktur und fungiert als Heckstoßstange. W1 verfügt außerdem über einen neuen Heckrahmen, der durch seine Anbindung an den oberen Teil der Aerocell für deutliche Steifigkeit sorgt. Er besteht aus einem Aluminium-Hohlguss mit Kastenprofil, der leichter ist als ein herkömmliches I-Profil.
Der W1 ist das erste Straßenauto von McLaren, das mit Schubstangen ausgestattet ist. Diese sind mit inneren Stoßdämpfern verbunden, die in Verbindung mit der Verwendung von Querlenkern, Drehstäben und Hubdämpfern direkt von der Formel 1 inspiriert sind. Die Front des Autos nutzt dieses Konzept zur Optimierung der aerodynamischen Effizienz, wobei ein optimiertes aerodynamisches Profil einiger Komponenten dazu beiträgt, dass der Luftkanal sauber zum Heck des Autos strömt. Am Heck, wo der konditionierte Luftstrom weniger wichtig ist, werden herkömmliche äußere Federn und Stoßdämpfer eingesetzt.
Ganz im Stil der Formel 1 enthält die vordere Aufhängung auch Drehstäbe und ein aktives Hubelement, während die hintere Aufhängung über einen Z-Stab mit aktiven Droplinks zur Kontrolle des Hubs verfügt. Im unermüdlichen Streben nach Leichtbauweise wurde für die vorderen Titanstreben und Querlenker des fortschrittlichen Aufhängungssystems 3D-Druck verwendet.
Die brandneue Aufhängung McLaren Race Active Chassis Control III mit McLaren Race-Modus gewährleistet ein enormes Leistungsspektrum, von der Straßenzulassung bis hin zur schnellsten Rundenleistung und reiner Fahrereinbindung.
Die Fahrwerkseinstellung „Comfort“ bietet den Insassen eine ruhige Fahrt mit verbesserter Karosseriekontrolle bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten, während „Sport“ ein ansprechenderes, vernetzteres Setup mit Fokus auf Karosseriekontrolle und Agilität bei allen Geschwindigkeiten bietet. Im Rennmodus wird eine stabile aerodynamische Plattform priorisiert, wobei ein aktives Hubelement für überlegene Streckendynamik und konstanten Abtrieb eingesetzt wird.
Dies wird erreicht, indem die Fahrhöhe drastisch gesenkt, die Fahrsteifigkeit erhöht und die Hubfedern aktiviert werden, die die vertikale Bewegung kontrollieren sollen. Dadurch entsteht eine aerodynamisch stabilere Plattform und ein vorhersehbareres dynamisches Verhalten bei hoher Geschwindigkeit, wodurch der Gesamtabtrieb optimiert und das Vertrauen des Fahrers auf Hochgeschwindigkeitsstrecken erhöht wird.
Der standardmäßige Race-Modus ist mit einem gewissen Maß an Nachgiebigkeit für wellige oder unebene Streckenoberflächen ausgestattet. Die zusätzliche Race+-Einstellung für flache, glatte Oberflächen ermöglicht eine präzisere Kontrolle des Fahrwerks zur Optimierung der Aerodynamik.
Gebremst wird mit dem McLaren Carbon Ceramic Racing+ (MCCR+)-System. Mit einer zusätzlichen Keramikschicht haben die 390-mm-Bremsscheiben eine überragende Haltbarkeit und ermöglichen gleichzeitig einen aggressiveren Bremsbelag und höhere Reibungswerte. Die Vorderbremsen werden mit 6-Kolben-Bremssätteln und die Hinterbremsen mit 4-Kolben-Bremssätteln betätigt, beide in geschmiedeter Monoblock-Bauweise. Weiteres Gewicht wird auch durch die Integration der elektronischen Parkbremse in die hinteren Bremssättel eingespart, was auch die Steifigkeit des Systems verbessert.
Die Bremsleistung wird durch aerodynamische Radanhänge weiter optimiert, die das System kühl halten. Das bisher extremste Design eines McLaren und direkt von den Luftkanälen im Formel-1-Stil inspiriert, wurden diese so konzipiert, dass sie durch die Steuerung des Reifenwirbels auch den Abtrieb und die Kühlerkühlung erhöhen, während die Bremsleitungen neu verlegt wurden, um den Luftstrom unter dem Auto zu verbessern.
Die Bremsleistung ist insgesamt sensationell; der McLaren W1 kommt in nur 100 Metern von 200 auf 0 km/h und in 29 Metern von 100 auf 0 km/h zum Stehen.
Der straßenzugelassene McLaren mit der schnellsten Rundenzeit und der schnellsten Beschleunigung aller Zeiten
Der W1 übertrifft sogar den superleichten und rennstreckenorientierten McLaren Senna – um erstaunliche 3 Sekunden pro Runde auf McLarens Referenzstrecke in Nardo – und ist auch der am schnellsten beschleunigende straßenzugelassene McLaren aller Zeiten. Diese beiden Parameter sind für sich genommen schon beeindruckend, aber sie sind noch unglaublicher, wenn man bedenkt, dass man sowohl hohen Abtrieb als auch sehr geringen Luftwiderstand braucht, um sie zu erreichen.
Mit einer Geschichte von Leistungsmaßstäben, zu der der P1TM und verschiedene LT-Modelle sowie der rennstreckenorientierte McLaren Senna gehören, wurde der W1 nicht nur als der bislang spannendste McLaren konzipiert, sondern auch als Supersportwagen, der die schnellste Rundenzeit aller straßenzugelassenen McLaren-Autos erreichen kann.
Bereiche, die besonders viel Wert auf Dynamik legen, sind das von der Formel 1 inspirierte Konzept der innenliegenden Vorderradaufhängung und ihre aerodynamische Platzierung, die für ein Straßenfahrzeug von McLaren neu ist. Die Bodeneffekt-Aerodynamik wurde ebenfalls fein abgestimmt, um sowohl auf glatten als auch auf holprigen Strecken eine stabile Plattform für den Fahrer zu gewährleisten.
Dieser Prozess hat eine Erweiterung der Palette der vom Fahrer einstellbaren Fahrwerks- und Antriebsmodi zur Folge. Der Antriebsmodus ist standardmäßig auf Comfort eingestellt, wobei das E-Modul nur bei niedrigen Drehzahlen zur Drehmomentauffüllung eingesetzt wird. Außerdem kann ein Elektromodus für nahezu geräuschloses Fahren mit Elektroantrieb ausgewählt werden. Sport hingegen bietet Vollhybridleistung, die Gangwechsel dramatischer macht und eine ansprechendere Gasannahme ermöglicht. Die Einstellung Comfort Handling bietet den Insassen eine ruhige Fahrt mit erhöhter Karosseriekontrolle bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten, während Sport ein ansprechenderes, vernetzteres Setup mit Fokus auf Karosseriekontrolle und Agilität bei allen Geschwindigkeiten bietet.
Die Antriebsoptionen im Rennmodus sind eine „GP“-Einstellung für Konstanz über eine längere Streckensitzung oder „Sprint“ für maximale Leistung und Einsatz des E-Moduls über eine Runde. Zwei ergonomisch positionierte Tasten am Lenkrad in Reichweite der Daumen des Fahrers bieten dem Fahrer weitere Optionen: „Boost“ setzt sofort die volle verfügbare Leistung des E-Moduls ein – das gleiche Prinzip wie in der Formel 1 –, um dem Fahrer alles zum Überholen auf der Strecke oder für zusätzliche Geschwindigkeit aus Kurven heraus zu geben, je nach Wunsch. Dies kann mit der Aero-Taste kombiniert werden, um einen Drag Reduction System (DRS)-Effekt auf Abruf vom McLaren Active Long Tail-Heckflügel zu erzielen.
Die Reifenleistung ist entscheidend für den mechanischen und aerodynamischen Grip und der McLaren W1 verfügt über drei Reifenoptionen in den Größen 265/35 vorne und 335/30 hinten von McLarens technischem Partner Pirelli. Um den extremen Anforderungen des Autos gerecht zu werden, ist der straßenzugelassene Rennstreckenreifen Pirelli P ZEROTM Trofeo RS die Standardausstattung. Der Reifen hat eine speziell entwickelte Mischung, um während einer Rennstreckenfahrt höchste Leistung und konstanten Grip zu gewährleisten. Die Reifen Pirelli P ZEROTM R und Pirelli P ZEROTM Winter 2 – ebenfalls beide maßgeschneidert für den W1 – sind ebenfalls erhältlich, wobei ersterer eine straßenorientierte Lösung ist und letzterer eine hervorragende Leistung bei kaltem Wetter bietet.
Die perfekte Umgebung für das Fahren eines Supersportwagens
Mit seinen festen Sitzen und erhöhten Fußräumen ähnelt die Fahrposition des McLaren W1 eher einem Sport-Prototyp-Rennwagen – in der Praxis ist er jedoch auf höchsten Fahrgastkomfort ausgelegt. Die schrägen Türen verfügen über einen geformten konkaven Abschnitt an der Innenseite, um den Platz für die Fahrgäste zu maximieren, und eine freitragende Türlamelle, die von den Fahrgästen wegzuschweben scheint – minimalistisch, aber dennoch schön und funktional.
Wie es die DNA von McLaren ausmacht, bietet der W1 eine unübertroffene Supersportwagen-Ergonomie und die beste Sicht seiner Klasse, mit bemerkenswert geräumigem Cockpit für Fahrer und Beifahrer. Verglaste Bereiche in der hinteren Dreiviertelansicht und optional in den oberen Türen sorgen für ein luftiges Gefühl im Innenraum. Die Sicht nach vorn ist außergewöhnlich, da der W1 die bisher schmalsten A-Säulen von McLaren besitzt. Sogar die Sonnenblenden sind auf Leichtbau ausgelegt; sie bestehen aus Kohlefaser und sind nur 3 mm dick.
Die Sitze sind einzigartig in das McLaren Aerocell Carbonfaser-Monocoque integriert und verbinden Fahrer und Beifahrer direkt mit dem Chassis. Beide Sitze sind für optimale Unterstützung und Komfort vollständig gepolstert und bieten eine Fahrposition, die weiter zurückgelehnt ist als üblich, mit einem hohen Maß an Oberschenkelunterstützung.
Die Pedale, das Lenkrad und die Hauptsteuerung lassen sich so bewegen, dass der Fahrer vollständig in der Cockpitumgebung sitzt. Die perfekte Fahrposition lässt sich leicht durch Verstellen der am Boden montierten Aluminiumpedale finden, die über eine einzigartige Einstellfunktion verfügen. Das abgeflachte Lenkrad ist kleiner als das vorherige Design und bietet dem Fahrer die beste Sicht auf die Straße vor jedem McLaren, da sowohl der Lenkradkranz als auch die Instrumententafel niedrig liegen. Die flachere Unterseite des Lenkrads bietet außerdem mehr Beinfreiheit. Die Zahnstange wurde näher an die Mitte des Lenkrads verlegt, um die Geometrie im Straßen- und Rennmodus besser beizubehalten, und vermittelt das unverwechselbare Gefühl der hydraulischen Performance-Lenkung von McLaren. Integrierte Schaltlichter, die den Fahrer auffordern, den nächsten Gang einzulegen, wenn er sich der roten Linie bei 9.200 U/min nähert, sind optional erhältlich.
Getreu dem McLaren-Supercar-Prinzip einer rein fahrerorientierten Schnittstelle sind die einzigen beiden Tasten am Lenkrad die Boost- und McLaren Aero Deployment-Bedienelemente. Inspiriert von der Formel 1 wurden diese ergonomisch so gestaltet, dass sie leicht zu erreichen und zu aktivieren sind, indem der Fahrer seine Daumen und nicht seine Hände vom Lenkrad nimmt.
Die Fahrwerks- und Antriebsmodi können über Wippschalter oben auf der Instrumententafel eingestellt werden. Sie sind so konzipiert, dass sie sich mit der Lenksäule bewegen, sodass die Modusanpassungen in Reichweite des Lenkrads vorgenommen werden können. Das Fahrerdisplay des W1 wurde so konstruiert, dass der Fahrer trotz des kleineren Lenkrads den gesamten Bildschirm sehen kann.
Die Hutze ist auch aerodynamisch effizient gestaltet – sie dient gleichzeitig als Strömungsverteiler und versorgt den Fahrer je nach Wunsch mit einem kühlen oder warmen Luftstrom aus der kabinenweiten, diffusen Luftdüse. Diese arbeitet mit vier einstellbaren Lüftungsdüsen in der Instrumententafel zusammen, um das kompakte HVAC-System zu optimieren – das in allen Fahrmodi, einschließlich des reinen Elektrobetriebs, effizient je nach Wunsch kühle oder warme Luft liefert.
Weitere Informationen und Einstellungen finden Sie auf dem hochauflösenden 8-Zoll-Touchscreen des McLaren Infotainmentsystems (MIS II), das sich zwischen Fahrer und Beifahrer befindet. Dieses verfügt über Apple CarPlay mit USB-C-Konnektivität, wobei USB A auch zum Laden von Geräten und für den Speicherzugriff zur Verfügung steht.
Zwischen den festen Sitzen befindet sich ein Stauraum mit verschiebbarem Getränkehalter, während sich hinter der Armlehne ein zweiter Bereich für Kleinteile befindet. Der McLaren W1 verfügt außerdem über eine Gepäckablage hinter den Sitzen, die durch Verschieben der Kopfstützen zugänglich ist, die sich flach nach vorne klappen lassen, um eine Ladefläche zu bieten. Mit bis zu 117 Litern Stauraum können zwei Wochenendtaschen oder zwei Sturzhelme untergebracht werden.
Optisch beeindruckende Technik
Die Design-DNA von McLaren drückt sich in kompakten Abmessungen und einer athletischen Karosserieform durch sichtbare funktionale Merkmale und die Einhaltung aerodynamischer Prinzipien aus.
Die stark modellierte Form des W1 verkörpert McLarens leistungsorientiertes Design und zeigt gleichzeitig seine aerodynamische Exzellenz mit Eleganz und Flair. Es ist auch eine klare visuelle Demonstration seiner Dualität, mit einer glatten, fließenden Oberseite, die mit dem extrem modellierten Bodeneffekt-Unterkörper kontrastiert.
Fast alle Paneele bestehen aus Kohlefaser, mit Ausnahme des Verbunddachmittelteils und des Strömungsverteilers. Die Konstruktion dieser Elemente unterscheidet sich lediglich, damit die Audio- und Navigationsantennen – die im Strömungsverteiler montiert sind – effizient funktionieren können. Ein Paradebeispiel für McLarens Bestreben, ein extremes Auto für alle Gelegenheiten zu schaffen.
Die Frontansicht des W1 zeigt seine aerodynamische Brillanz. Sie zeichnet sich durch einen breiten Frontflügel aus, der sich in einem Schwingbogen bewegt, und eine große Menge an Karosserieschichten, die den Luftstrom zu den aerodynamischen Oberflächen in Richtung des Hecks des Autos regulieren sollen. Der obere Nasenbereich ist klarer gestaltet, weist jedoch Einlässe um die Lichter und die oberen Radkästen auf, mit einem großen einzelnen Nasenloch in der Mitte der Motorhaube, durch das heiße Luft aus den vorderen Kühlern entweichen kann. Am Heck befindet sich eine aerodynamische Lamelle, die sich anheben lässt, um den EVSE-Ladeanschluss sowie die Brems- und Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter freizugeben.
Die Seitenansicht des W1 wird von einem breiten Ausschnitt für die konvex geformte Tür dominiert, der Platz schafft, damit die Luft über zwei Auslässe aus dem vorderen Radkasten entweichen kann – durch die die vorderen Aufhängungsarme sichtbar sind – und zwei große Einlässe vor dem Heckbereich. Der auffälligste davon, der die Hochtemperaturkühler speist, ist vom Design der Seitenkästen der Formel 1 beeinflusst. Seine dreieckige Form bietet einen Hinterschnitt, in dem sich der zweite Einlass vor dem Hinterrad befindet und über einen Kanal verfügt, der den Heckdiffusor speist. Sogar die Seitenspiegel wurden mit Blick auf die Aerodynamik entworfen; sie sind so weit außen wie möglich auf einem Stützblatt platziert und so geformt, dass sie ihren Sog vom Heck des Autos wegleiten und so die Effizienz der Kühler oder des Active Long Tail-Flügels nicht beeinträchtigen.
Die stark gewölbte Heckkarosserie umfasst eine detailreiche Motorabdeckung, die sich unter dem Strömungsverteiler befindet, der auch die Haifischflossen-Audio- und Navigationsantenne beherbergt und sich oberhalb und vor der zentralen Bremsleuchte und der Rückfahrkamera befindet. Der Strömungsverteiler leitet saubere Luft zum zweiteiligen Active Long Tail-Flügel, der sich oberhalb des großen Doppelauspuffs mit zentralem Ausgang befindet. Der markante Heckdiffusor mit mehreren Zäunen vervollständigt den muskulösen Heckbereich.
Von oben betrachtet ist die Form des W1 für ein aerodynamisch ausgerichtetes Design bemerkenswert klar, mit einer ausgeprägten hammerkopfförmigen Nase und einer engen tropfenförmigen Kabinenform, die sich dann zum McLaren Active Long Tail-Flügel hin öffnet. Dies steht im Kontrast zur auffallend komplexen unteren Karosserie, die absichtlich detailliert ist, um den Bodeneffekt vollständig zu optimieren.
Die dramatische Wirkung des W1-Designs wird durch die V-förmigen Türen verstärkt, eine Abkehr von McLarens traditioneller V-förmiger Funktionsweise. Diese hochkomplexen Türen öffnen sich nach oben, wobei Aussparungen im Dach und an der unteren Frontöffnung den Zugang zur kompakten, aber geräumigen Kabine erleichtern, die so konzipiert ist, dass sie den Raum so intelligent wie nie zuvor in einem McLaren nutzt.
Außergewöhnlich individuell und einzigartig begehrenswert
Über McLaren Special Operations ist eine nahezu unbegrenzte individuelle Personalisierung möglich, die den Besitzern die Freiheit gibt, ihren ganz persönlichen Supersportwagen zu kreieren. Es steht eine Reihe luxuriöser und innovativer Innenraummaterialien zur Verfügung, darunter die weltweit erste Verwendung von McLaren InnoKnit, einem unendlich flexiblen und superleichten Material, das für die nahtlose Integration von Innenraumoberflächen und -komponenten maßgeschneidert ist. Dieses Material wird passgenau gestrickt, sodass kein verschwenderischer Zuschnitt oder Näharbeit erforderlich ist.
InnoKnit kann mit präzisen Mustern an viele verschiedene Farben, Texturen und Formen angepasst werden und wurde auch in Audio- und visuelle Elemente integriert, wobei grafische Elemente verwendet wurden, um die Umgebungsbeleuchtung der Kabine zu streuen und zu projizieren. Das Material kann auch in die Lautsprechergitter des hochspezifizierten maßgeschneiderten Audiosystems von Bowers & Wilkins des W1 integriert werden.
Leder und Alcantara® sind ebenfalls erhältlich, wobei perforierte Bereiche für Audio- und Videoelemente integriert werden können. Auch andere Luxusmaterialien können in die Kabine integriert werden, darunter 1K-Carbonfaser-Innenausstattungen für Schaltanlagen.
Die äußeren Details des McLaren W1, einschließlich der Verwendung heller und dunkler Karosserieoberflächen, die teilweise von seinem aerodynamischen Design, aber auch vom aktuellen Formel-1-Design inspiriert sind, bieten den Kunden außerdem grenzenlose Möglichkeiten, ihr eigenes Auto mit McLaren Special Operations (MSO) zu personalisieren und mithilfe von Visualisierungstools, darunter Virtual Reality und Augmented Reality, ihren eigenen, einzigartigen W1 zu kreieren.
Ultimative Garantieleistungen mit dazu passenden Service- und Wartungsleistungen
Jeder McLaren W1 wird serienmäßig mit einer umfassenden Garantie [4 Jahre/Fahrzeug mit unbegrenzter Kilometerleistung; 6 Jahre/75.000 km HV-Batterie] und einem 4-Jahres-Inklusivserviceplan geliefert, der das einzigartige Eigentümererlebnis abrundet.
Der neue Hybridantrieb wurde für einen Wartungszyklus entwickelt, der dem des V6-Hybridantriebs ähnelt, und der Wartungsplan für W1 folgt einem 12-Monats-Zyklus. Dies entspricht den Serien-Supersportwagen von McLaren und nicht den Zeitplänen vieler rennstreckenorientierter Autos, bei denen die Wartungsintervalle je nach Betriebsstundenzahl verkürzt sind.
Von den 399 Exemplaren des W1, die gebaut werden, sind alle vergeben.